Archäologisches Kulturgut
Der Kanton Zug ist reich an archäologischen Funden aus dem Mittelalter und der Ur- und Frühgeschichte. Die Funde ruhen versteckt im Boden, in historischen Bauten oder können, wenn geborgen, im Museum besichtigt werden: ein Archiv der Menschheitsgeschichte – auch für künftige Generationen.
News
22.01.2024
MEDIENMITTEILUNG
Neuigkeiten aus der Zuger Archäologie und Bauforschung - öffentlicher Vortrag
Fachpersonen präsentieren die Höhepunkte des Archäologie-Jahres 2023 am Sonntag, 28. Januar 2024, 15.00 Uhr an der Hofstrasse 20 in Zug.


26.10.2023
MEDIENMITTEILUNG
Publikation zu den Pfahlbauten Cham-Bachgraben
Die Vernissage der Forschungsergebnisse der Grabung Cham-Bachgraben findet am Donnerstag, 16. November 2023 um 17.00 Uhr in der Papieri Cham statt.


30.08.2023
MEDIENMITTEILUNG
Zuger Denkmaltage: erhalten, reparieren, transformieren
Wer Ressourcen schonen will, verleiht Gebäuden, Bauteilen und Materialien ein zweites Leben. Die Denkmaltage 2023 stellen unter dem Motto «Reparieren und Wiederverwenden» Techniken und Methoden in...

